logo

Protestantische Kindertagesstätte „Pusteblume“ Oberauerbach


Protestantische Kindertagesstätte „Pusteblume“ (Oberauerbach)

Dietrich-Bonhoeffer-Platz
66482 Zweibrücken

Telefon: 06337/500

Ansprechpartnerinnen:

Frau Sandra Faltermann
Frau Angelika Horak

E-Mail: kita-oberauerbach@web.de
.
 Kontakt
 

Öffnungszeiten:

Ganztags:
7:15 – 16:15 Uhr

Teilzeit:
7:15 – 12:30 Uhr/
14:00 – 16:15 Uhr

Hort:
Schulende bis 16:15 Uhr


Angebot

48 Plätze in 2 Gruppen für Kinder von 2 bis 10 Jahren
davon 20 Ganztagsplätze
+ 10 Plätze für Schulkinder


Über uns

Bei der pädagogischen Arbeit in der Kindertagesstätte „Pusteblume“ spielt das Erleben der Natur eine wichtige Rolle. Einmal wöchentlich unternehmen wir mit allen Kindern ab dem 4. Lebensjahr einen Ausflug in der Wald. Die Kinder können dort ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachkommen und sich im Klettern und Fortbewegen auf unbefestigtem Boden ausprobieren. Zudem wird das Immunsystem gestärkt und Naturverbundenheit erlebt.

Bei unserem Gartenprojekt kooperieren wir mit dem ortsansässigen Obst‐ und Gartenbauverein um regelmäßige, zur Jahreszeit passende Aktivitäten anzubieten. Unter Anleitung von Fachpersonal können die Kinder so z. B. das Aussäen und Ernten verschiedener Nahrungsmittel wie Gurken, Tomaten oder Kartoffeln üben.

Für Schulkinder im Grundschulalter (1.‐4. Klasse) bieten wir eine Hortbetreuung an. Wir betreuen und begleiten individuell bei den Hausaufgaben mit dem Ziel „Hilfe zur Selbsthilfe“! Neben der Hausaufgabenbetreuung erleben die Kinder eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung, bei der wir die Wünsche der Kinder berücksichtigen. Außerhalb der Schulzeit findet ein vielfältiges Ferienprogramm statt, welches auf wöchentlichen Kinderkonferenzen ebenso auf die Interessen der Kinder abgestimmt wird.


Konzept

Zur Förderung des Zusammengehörigkeitsge­fühls sind die Kinder in zwei Stamm­gruppen, die altersgemischt sind, ein­geteilt.

Die Zweijährigen in unserer Einrichtung erfahren eine besondere Unterstützung und Förderung durch den Erzieher, der Alltag wird entwicklungsfördernd gestaltet, der Tagesrhythmus induviduell auf die Bedürfnisse und Interessen abgestimmt. Ebenso wird ein Schlafraum zur Verfügung stehen, um den Ruhebedürfnissen gerecht zu werden.
Für Grundschulkinder besteht die Möglichkeit, nach der Schule in un­sere Einrichtung zu kommen. Sie nehmen zu­sam­men mit den Kin­der­tagesstättenkindern das Mittag­es­sen ein, können dann un­­­­­­­ter Betreuung ihre Haus­aufgaben ma­chen und an ver­schie­­­denen Freizeitangeboten teilneh­­men. Während der Schul­fe­rien haben die Schulkinder die Möglichkeit an einem Ferien­programm (z. B. Ausflüge, Schlittschuhlaufen, Radtouren…) teil­zu­nehmen. Von der Altersmischung pro­­­­­fi­tieren die Kinder ge­gen­seitig. Die „Kleinen“ kön­nen durch die Vorbilder der „Gro­ßen“ re­la­tiv schnell viel lernen. Die „Gro­ßen“ können den „Kleinen“ eini­ges beibringen und ihnen behilflich sein. Dadurch wird die Selbstsicher­heit der Kinder geschult und verstärkt und das so­ziale Verantwortungsbewusstsein po­si­­­tiv beein­flusst.

Wichtige Aspekte unserer Arbeit:

        •  Wir bieten Kindern die Möglichkeit in vielen Din­gen des Kin­dergartenalltags
          mitzubestimmen und damit Selbst­stän­­­digkeit zu er­langen.
        •  Die Kinder sollen Akzeptanz und das Gefühl von An­ge­­­­­nom­mensein erfahren
          und dabei auch lernen dies an an­dere wei­terzugeben.
        • Wir versuchen den Kindern eine angenehme At­mos­phäre zu bieten, in welcher
          sie sich ein­­gela­den und will­kommen füh­len.

Als protestantischer Kindergarten ist es uns wichtig, den Kindern christliches Gedanken­gut und christliche Le­bens­weisen zu vermit­teln. Im täglichen Zusam­men­leben wer­den so z. B. Ach­tung vor anderen, Geduld und Tole­ranz er­­­fahrbar. Des Weiteren feiern wir die Feste des Kir­chen­jah­res und gestalten Fami­lien­got­tes­dienste aktiv mit.