Evangelische Kindertagesstätte Rimschweiler
Am Silberberg 3
66482 ZweibrückenTelefon: 06332/76211
Unsere Aktivitäten:
siehe unten ⇓
Ansprechpartnerin:
Frau Eva Hartfelder
Frau Karla KieferE-Mail:
Kontakt
ev-kita-rimschweiler@web.de
Öffnungszeiten
Verlängerter Vormittag:
7:00 – 14:00 Uhr (mit Mittagessen)Ganztags:
7:00 – 17:00 UhrHort:
Schulende – 17:00 UhrAngebot:
50 Plätze in 2 Gruppen
für Kinder von 2 Jahre bis Schuleintritt und
20 Plätze für Schulkinder
Über uns
Die Ev. Kindertagesstätte Rimschweiler bietet 50 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von 2‐6 Jahren. Ab dem Schuleintritt bis zum 14. Lebensjahr können bis zu 20 Kinder unserem Hort betreut werden.Wir wollen dem Kind einen Ort schaffen, an dem es sich wohl fühlt und im Mittelpunkt steht. Dazu setzten wir in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Eltern unsere Aufgaben und Ziele fest. Kinder sollen neue Erfahrungen außerhalb der Familie sammeln und Regeln und Hilfen kennenlernen, die ihm das Leben in der Gemeinschaft erleichtern. Wir bringen den Kindern christliche Werte, Feste und Bräuche näher und schaffen Freiräume in der Natur durch Waldtage und unser naturnahes Außengelände. Bei der Nachmittagsbetreuung im Hort geben wir dem Kind Zeit über schöne und weniger schöne Erlebnisse vom Schultag zu berichten und um seine Hausaufgaben sorgfältig und möglichst eigenverantwortlich zu erledigen. Dabei kommt das Toben und Spielen nicht zu kurz.
Was uns wichtig ist
Das Hauptziel unserer Arbeit ist die Förderung des Kindes zu einer selbstständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. Danach richtet sich der Tagesablauf in unserer Einrichtung:
– Den Kindern stehen während des Freispiels alle Räumlichkeiten relativ frei zur Verfügung. Spielpartner und -materialien dürfen selber ausgesucht werden.
– Angeleitete Beschäftigungen als pädagogische Ergänzung zum Freispiel bilden einen weiteren Teil des Tagesgeschehens.
– Der tägliche Aufenthalt in unserem neuen naturnahen Außengelände bietet eine Fülle von Erlebnis- und Erfahrungsmöglichkeiten. Der „Waldtag“ zweimal pro Monat ist sehr beliebt.
– Wir sind auch daran interessiert, die Erwartungen der Grundschule kennen zu lernen, um den Kindern eine realistische und optimistische Einstellung zum kommenden „Neuen“ zu vermitteln.
– Ein guter Kontakt zu den Eltern bildet für uns die Voraussetzung für eine optimale Betreuung der Kindergartenkinder und Grundschüler
Unsere Aktivitäten